Jahr 2005
Weiherputzte mit den Fischern
Alle Jahre wieder !! Diese Jahr war die Putzte am neu gestalteten Weiher angesagt, was für einmal weniger Arbeit am Westufer hiess. Bei kaltem, aber trockenem Wetter wurde eifrig gewerkelt und so konnten es zwei Orianer nicht lassen, und fuhren mit der Jolle zur Insel. Dort wurden sie tatkräftig von einem Juniorfischer mit englischem Akzent unterstützt.
So wurden mehrere Äste, die in Wasser hingen, kurzerhand abgesägt und ins Schlepptau genommen, wo sie dann durch den Rest der Equipe entsorgt wurden. Am Steg wurde dann noch eine "Notausstiegluke" für verirrte Jungenten herausgesägt.
Eine feine Bratwurst und guter Kaffee "mit oder ohne" und der Besuch des Liegenschaftsverwalter der Gemeinde Emmen, rundete den Morgen ab. Der Photograph der "Region" kam leider etwas zu spät, sodass die gesäuberten Werkzeuge noch einmal für ein gestelltes Photo verschmutzt werden mussten.
Eröffnungsfahren am Riffigweiher
Das Eröffnungsfahren am Riffigweiher wurde bei schönem Wetter wieder ein Hit. Es wurden vier neue Schiffe getauft und ein Prachtstück von einem Flugzeugträger das erste Mal gezeigt. Dieser wurde ein Anziehungsobjekt für Jung und Alt. Auch ein Containerschiff wurde gezeigt, sowie verschiedene Segel-, Dampf- und Kriegsschiffe.
Im späteren Verlauf gab es dann noch Schaueinlagen mit 2 Schiffen auf einem Kanal und ein Anderer machte eine Inselrundfahrt, um sein Modell wieder zu finden.
Bilder vom Eröffnungsfahren 2005
Spalierstehen
in Sissach
Am
Freitag nach Fronleichnam steuerte Martin Studer und Manu in Sissach den Hafen
der Ehe an.
Modellschifftreffen in Seelisberg
Am
11. Juni besuchten wir das Modellschifftreffen in Seelisberg, das Abendprogramm
entsprach aber nicht unbedingt unseren Vorstellungen. Auf dem Heimweg fanden wir
doch noch ein Beizli, wo bei gutem Essen der Tag ein schönes Ende fand.
Modellschaufahren in Winterthur
Am
Samstag war Schaufahren in Winterthur, das aber wegen verschiedenen
Terminkollisionen nur wenig besucht wurde. Nach deren Bericht ist es aber im
Allgemeinen sehr schlecht besucht worden, was Aussteller und Besucher betroffen
hat.
Spalierstehen auf der Fräkmünd
Am
25. Juni heirateten dann Marco Schäfer und Corina auf der Fräkmünt. Wir
nahmen die Gelegenheit wahr, um eine „Bergtour“ zu machen, die wir aber
wegen unsicherem Wetter vor allem sitzend hinter uns brachten. Auch René
war mit von der Partie, denn als Sardischer Schäfer musste er ja sowieso die
ganze „Herde“ zusammen halten und mit dem Schäferstab und dem
Orion-Leibchen konnte er besonders gut „Flagge“ zeigen.
Modellschifftreffen in St. Louis (F)
Am
3. Juli fanden dann einige Orianer den Weg zum Baggersee in St. Louis. Im klaren
Wasser sah man dann ausser Schiffen und U-Booten auch einige recht grosse
Fische. Die warme Küche wurde auch rege benutzt und es war ein gelungener
Ausflug.
Badweiherhock in St. Peter im Schwarzwald (D)
Das
Wochenende vor Maria Himmelfahrt war wieder einmal der Höhepunkt, aber nicht
wegen dem Wetter. In St. Peter wurde anlässlich des Badweiherhocks die
Kameradschaft gepflegt. Einige reisten schon am Freitag an und am Samstag waren
die weissen Leibchen sehr gut vertreten. Leider habe ich die Gläser und den
Wein vergessen. Am Sonntag wurde das Wetter dann so schlecht, sodass viele
Teilnehmer schon früh abreisten.
Modellschaufahren
in Basel (50 Jahre MSCB)
Das
Wetter war trocken, aber für die Zeit kalt, was auch die wenigen Zuschauer erklärte.
Es waren aber Modellbauer aus der Schweiz, Deutschland und sogar Holland
angereist. Einer der Höhepunkte war die kombinierte Aktion zu Lande und zu
Wasser, um den Brand in einem Tank - Lager zu löschen, bei dem Löschschiffe
und Löschfahrzeuge der Modellfeuerwehr Basel in Aktion zu sehen waren.
Modellschaufahren in Pratteln