Jahr 2004
10.01.2004
Dampftreffen
in Sinsheim
Auch dieses
Jahr konnten sich einige Orianer dem Dampfvirus nicht verwehren und somit fuhren
Charles Sandoz, Affolter Hans, Bucher Franz und Bucher Niklaus an diesen Anlass,
wo es wiederum viel zu sehen, zu riechen und zu bestaunen gab.
19.02.2004
Spagettiplausch bei Fam. Kamm.
Das kalte
und windige Wetter machte selbst Armin kein Spass, weshalb er auch dieses Jahr
auf das Lichterfahren verzichtete und wir gleich zum gemütlichen
Spagettiplausch in seinem Heim übergehen konnten. Wir, das sind Affolter Hans,
Bachmann Otto, Dietsche Bruno, Sandoz Charles, Schacher Hans, Scherer Jakob, der
Interessent Baret Mike und Bucher Niklaus. Armin hatte in diesem Jahr die
Einladung so abgefasst, dass sich niemand für etwas genötigt hätte fühlen können.
Es war ein ganz gediegener Abend und nach dem Essen gab es doch noch ein kurzes
Lichterfahren. Ich hatte die „Baustelle“ von Armin für eine Testfahrt
vorbereitet und Mike hatte seinen neuen Schlepper dabei. Die beiden Modelle
wurden im Swimming-Pool eingesetzt und mussten anfänglich sogar als Eisbrecher
herhalten. Vielen Dank den Gastgebern, vor allem Camilla die wegen uns viel
Arbeit hatte.
18.04.2004
Eröffnungsfahren
Genau zum
richtigen Zeitpunkt entfernten sich die Wolken und ein herrlicher Frühlingstag
zog ins Land. Sogar Modellbaufreunde aus St. Peter fanden den Weg zu uns. Viele
Zuschauer säumten das Ufer, als die 4 neuen Modelle getauft wurden: Anteo von
Kamm Armin, Bardolina von Bucher Franz, Schanghai von Kümin Thomi und Rotterdam
von Mike Barett. Es war ein äusserst schöner und gelungener Anlass.
29.05.2004
Schaufahren
Schönenwerd
Bei schönstem
Wetter trafen sich Affolter Hans, Kamm Armin und Niklaus, Bachmann Otto, Bucher
Franz und ich, in der schönen Badi. Der Anlass war wiederum gut organisiert,
sehr gemütlich und interessant.
12. 06.2004
Besuch des
Schaufahrens in Seelisberg.
Auch wenn das
Wetter nicht mitmachen wollte und die versprochenen Aufhellungen nicht nach
Seelisberg gelangten, war es doch ein schöner und gemütlicher Nachmittag im
Kreise einer ansehnlichen Hobbyfamilie. Von unserem Club waren Affolter Hans,
Bucher Franz, Dampf-Jakob, Herbert und René Rätzer, Barret Mike mit Frau
und jüngstem Sohn, sowie Bucher Klaus dabei. Wer sich nach einem Regenguss mit
dem Modell auf das Wasser wagte, musste damit rechnen, dass es innert Kürze
auch oben gleich nass war wie unten. Trotzdem Armin nicht dabei war, gab es auch
in unseren Reihen solche Unentwegte! Wir kamen dafür mit vielen interessanten
Modellbauern aus der ganzen Schweiz in Kontakt, erfuhren viel Interessantes und
bekamen auch manchen guten Typ.
17.06.2004
Clubhock mit Sondereinlage:
Armin der Taucher
Ein prächtiger
Frühsommerabend lockte etliche Oriönler an den Weiher. So erschien auch Armin
mit dem Polizeiboot seines Sohnes und drehte einige Runden. Aber schon nach
kurzer Zeit folgte das Modell seinen Steuerbefehlen nicht mehr und drehte seine
Runden selbstständig. Armin bat dann Thomi, welcher sein Patrouillenboot
ebenfalls im Wasser hatte, ihm zu Hilfe zu kommen. Thomi versuchte an das
kreisende Boot heranzukommen. Dabei fiel der ungesicherte Aufbau von Armins
Modell ins Wasser. Währenddem Thomi versuchte diesen ans Ufer zu bugsieren,
versank er aber in den trüben Fluten. Armin lieh sich dann Thomis Badezeug aus.
Trotz einer ca. halbstündigen filmreifen Aktion fischte Armin vergeblich im Trüben.
Am nächsten Tag begab sich dann der Taucher Beat Eggimann ans Werk und konnte
mit viel Glück nach ca. 20 Minuten das vermisste Teile unversehrt Bergen. Für
Armin aber galt das Sprichwort :“Wer den Schaden hat, braucht für den Spott
nicht zu Sorgen.“
3.7. 2004
Tag der
offenen Tür in der „Brändi“-Gärtnerei Baldegg.
Die Gärtnerei,
welche zur Stiftung für Schwerbehinderte gehört, hatte uns angefragt, ob wir
allenfalls am Tag der offenen Tür im Regenklärbecken Modelle fahren lassen können.
Da die Anfrage kurzfristig kam und am Sonntag sowieso das Schaufahren in St.
Louis besucht wird, sagten wir nicht zu. Jakob, Affolter Hans, Barret Mike und
ich begaben sich aber zwecks Besichtigung nach Baldegg, mit der Absicht
allenfalls auch Modelle fahren zu lassen. Dies war jedoch wegen des steilen
Bordes nicht möglich. Wir stellten als Attraktion einige Modelle auf und Jakob
heizte seine Dampfer an.
4.7.2004
Schaufahren
in St. Louis, Mini-Flotte Colbert.
An diesem prächtigen
Sommertag machten sich Affolter Hans, Barret Mike, Bucher Roli, Kümin Thomi,
Sandoz Charles, Scherer Jakob und ich auf den Weg nach St. Louis. In einer
ehemaligen Kiesgrube, zwischen der Piste des Flughafens Basel-Müllhausen und
einem Bahndamm, hatte sich ein wunderschönes Biotop mit einem erstaunlich
klaren See gebildet. Das ideale Tummelfeld nicht nur für U-Boote. Die Gastgeber
feierten das 30-jährige Jubiläum und wir wurden zu einem feinen Ehrenapero
eingeladen. Der Anlass fand in einem sehr familiären und gemütlichen Rahmen
statt.
7. + 8. 8.2004
Badweiherhöck in St. Peter
Auch dieses Jahr fanden wieder einige Orianer den Weg nach St. Peter. Es wurde viel gefachsimpelt und die schöne Hafenanlage wurde wieder wie jedes Jahr rege benutzt. Die Küche , vor allem das Kuchenbüffet hatten wie immer regen Anlauf.
So
feine Sachen und das noch zu einem billigen Preis !!
Nichts ist unmöglich
10.10.2004
Wanderung mit den Wanderfalken
Um 9 Uhr trafen sich Einige bei René, um mit ihm das Eigental zu erobern. Für einmal blieben die Modellschiffe zuhause und sie zogen bei kühlem grauen Wetter los. Gegen den Mittag fanden sie dann eine Hütte, in der es Älplermagronen gab und sie das Ende des Regens abwarten konnten.
Nun wurde beschlossen, dass das nächste Jahr eine Neuauflage des Anlasses geben sollte.
16.10.2004
Abfahren am Riffigweiher
Charles startete kurz das Rundtelephon, um ein letztes Mal das schöne Sonntagswetter am Riffigweiher zu geniessen und unsere Schiffe noch einmal durch das Wasser fahren zu lassen, bevor das fallende Laub das verunmöglichen soll.
Zu Viert liessen wir die Schiffe los, bis die Akku's nicht mehr konnten.
Wenn die Akku's nicht mehr tun, gibt es ja noch Literatur