Jahr 2002
2.1.2002
Neujahrsregatta beim Segelclub Tribschenhorn war ein voller Erfolg. Bei schönstem Wetter und Minustemperaturen trafen sich 10 Clubmitglieder zu einem gemütlichen Stelldichein. Die 8 Modelle, welche mitgebracht worden waren, kamen im kalten Wasser zum Einsatz und schubsten teilweise Eisschollen umher. Der Anlass war sehr gediegen und wir genossen den Aufenthalt im gemütlichen Clubraum.
11.1.2002
Echtdampftreffen ins Sinsheim. Charlie, Roland und Klaus besuchten diesen Anlass. Was es hier zu sehen gab, war wirklich fantastisch. Von der grossen Strassenwalze bis hin zur kleinen Modelleisenbahn gab es alles zu sehen. Es wurde Modellbau vom Feinsten geboten.
7.3.2002
Lichterfahren und Spagettiessen mit und bei Armin. Da der Anlass am schmutzigen Donnerstag nicht zustandegekommen war, lud uns Armin auf den 7. März ein. Das Wetter war ideal. Franz, Jakob, René und Klaus verbrachten eine stimmungsvolle Halbstunde am Weiher und brachen dann zur gemütlichen Spagettirunde nach Adligenswil auf.
6.4.2002
Geburtstagsfeier des MSC Orion. Im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläums machte Klaus den Vorschlag, diesen Geburtstag im Bienenhaus von HR. Kurmann gebührend zu feiern. Nach einem Durcheinander von An-, Ab- und Nichtabmeldungen erschienen schlussendlich 15 Personen und verbrachten einen sehr gediegenen Anlass.
28.4.2002
Eröffnungsfahren am Riffigweiher. Auch diese Jahr wurde die Saison wieder offiziel mit dem Eröffnungsfahren bei sehr schönem Wetter eröffnet. Auch wurden wieder die neuesten Schiffe getauft. Bei Wurst und Brot sowie Trank ( Der Chlöpfiwein durfte ja nicht fehlen) wurde dann gefachsimpelt und den Besuchern gerne jedes Detail erklärt.
20./21.7.2002
Nostalgietage Vitznau. Bruno wurde von Walter Bünter angefragt, ob wir an diesem Anlass mit unseren Modellen teilnehmen würden. Es sollten Dampf- und Nostalgieboote ausgestellt und gefahren werden. Am Samstag nahmen Franz, Hans, Charlie, Jakob und Klaus teil. Am Sonntag waren 4 Mitglieder vom Orion dabei. Wir wurden von Renés Vater und von Ziegler Peter (Mini-Sail) verstärkt. Wir erlebten zwei prächtige Tage und wurden vom Veranstalter fürstlich gehalten. Zu erwähnen bleibt, dass lediglich die Orianer den Wunsch des Veranstalters erfüllten und mit ihren Booten auch bei Wellengang fuhren und sie auch von Kindern fahren liessen.
10 + 11.8.2002
Jubliäumsfeier 25 Jahre MSC ORION in St. Peter im Schwarzwald. Leider war dieses Wochenende total verregnet, aber es hielt uns nicht ab, sogar unter den Festbänken zwischen den Füssen, Modellschiff zu fahren.
Es wurde jedoch auch so zu einem Höhepunkt und auf das Jubiläum wurde, wenn auch wetterbedingt kurz, mit allen internationalen Gästen bei einem Apéro angestossen.
14.9.2002
Dampftreffen Winterthur. Jakob, Charlie, Franz, Roli und Klaus besuchten bei schönstem Wetter diesen Anlass. Es gab viel Interessantes zu sehen und wir kamen mit echten Dampf-Freaks in Kontakt. Susanne und Klaus aus Winterthur machten auch noch ihre Aufwartung und wir hatten eine tolle Stimmung. Jakob hatte seinen Dampftraktor dabei und zum Gaudi von allen wurde damit mitten durch die Gartenwirtschaft gefahren.
28./29.9.2002
5.10.2002
Abfahren in St. Peter. Trotz nicht ganz optimalen Vorzeichen sollte es ein prächtiger Herbsttag werden. Leider fanden nur drei Orianer, nämlich Thomi, Roli und Klaus den Weg in den Schwarzwald – und wurden fürstlich belohnt. Jetzt hatten die Freunde von St. Peter Zeit, mit uns in kameradschaftlicher Runde zusammenzusitzen und die Sonne zu geniessen. Wir hatten es gemütlich und lustig und wurden erst noch mit Speis und Trank verwöhnt. Am Abend sassen und standen wir ums wärmende Feuer einer Finnen-Fackel und unter Einfluss des mythischen, nächtlichen Waldes schmiedeten wir verhexte Pläne (und wenn die Pläne nicht mit der letzten Glut erloschen sind, kann man gespannt sein, was uns da einfiel ???)
7.12.2002
Klaushöck. Der von Franz organisierte Klaushöck im Bienenhaus von HR. Kurmann war ein toller Erfolg. Das verträumte Haus am Waldrand strahlte schon die entsprechende Stimmung aus. Viele leere Stühle waren nicht zu sehen. Der Ofenbraten aus dem Specksteinofen mundete vorzüglich. Auch hatten wir unerwarteten Besuch vom Samichlaus. Der gelungene Abend ging viel zu schnell vorbei.